Was ist eine Tennisschule und was bringt die Tennisschule dem Verein?

 

Eine Tennisschule besteht meistens aus mehreren Tennistrainern die Ihre Dienste für einen oder mehrere Tennisvereine anbieten. Wie in vielen Branchen gibt es in der Tennisschule einen Leiter. Immer mehr Vereine entscheiden sich für eine Tennisschule, aus dem einfachen Grund: der Inhaber der Tennisschule ist in der Regel ein sehr gut ausgebildeter Trainer mit viel Erfahrung der eigenes seine Co. Trainer bewerten, aussuchen und verbessern kann. Die Vorstandsmitglieder können dies oft nicht selbst, da sie aus anderen Berufen kommen und notwendiges Wissen nicht besitzen. Der Leiter der Tennisschule gibt die Richtung vor und sorgt dafür, das alle anderen Trainer einer Trainingsphilosophie folgen. Genauso verteilt er Aufgaben aus dem Trainingsbetrieb an die Trainer. Der Leiter der Tennisschule achtet darauf, das alle Trainer pünktlich zum Training erscheinen. Er sorgt dafür, dass das Training ordnungsgemäß durchgefürt wird undn dass die Qualität gewährleistet ist.

 

Die Aufgaben einer Tennisschule in einem Verein?

 

  • Trainingsplanung
  • Koordination der Trainer
  • Fördertraining
  • Manschaftstraining
  • Newcomer Training
  • Mitgliedergewinnung (gemeinsam mit dem Verein)
  • Schule AG
  • Betreung der Jugendlichen bei den Kreismeisterschaften
  • Tenniscamps
  • Steigerung der Hallenauslastung durch Zunahme der Trainerstunden

 

Effekte für den Verein?

 

  • Qualitatives Training für unsere Mitglieder
  • Leistungssteigerung unsere Spieler
  • Aktiveres Clubleben
  • Bessere Hallenauslastung
  • Gastronomieumsatzsteigerung
  • Höhere Mitgliederzahlen
  • Positives Erscheinungsbild nach Aussen
  • Klarheiten im Trainerteam und damit entspannte Atmosphere
  • Geschäftsstellenentlastung (keine Trainingsrechnungen)